Editorial

Editorial

Dirk Burghaus
Vorstandsvorsitzender Sportklinik Hellersen

Technologische Innovationen, ein zunehmender Fachkräftemangel und der steigende globale Wettbewerb stellen das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Doch anstatt sich von diesen Entwicklungen bremsen zu lassen, gehen wir entschlossen voran – mit einer klaren Vision und internationalen Partnerschaften, die die Zukunft der Medizin mitgestalten.

Ein wegweisendes Beispiel ist die kürzlich geschlossene Kooperation mit dem Emirates International Hospital in Abu Dhabi. Diese strategische Allianz zeigt: Exzellente Medizin kennt keine Grenzen. Sie schafft neue Perspektiven für Patienten, die von modernster Versorgung profitieren, für Fachkräfte, die sich international weiterentwickeln wollen, und für die gesamte Gesundheitsbranche, die durch globalen Wissensaustausch nachhaltigen Fortschritt erfährt.

Die Zukunft der Medizin gestalten wir nicht nur durch internationale Kooperationen, sondern auch durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien. Als Vorreiter in Nordrhein-Westfalen setzen wir hier neue Maßstäbe: Als erste Klinik der Region haben wir das VELYS™ Robotic Assisted Solution von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics (DePuy Synthes) eingeführt – eine wegweisende Technologie, die die Implantation von Knie-Endoprothesen auf ein neues Niveau hebt.

Neben fortschrittlichen Innovationen widmen wir uns auch spannenden medizinischen Themen: Dr. Markus Leyh, neuer Chefarzt der Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie, erklärt im Experteninterview die häufigsten Erkrankungen des Schultereckgelenks – von Verschleiß bis hin zur Sprengung – und stellt moderne Behandlungsmöglichkeiten vor. Dr. Volker Stoll, Chefarzt der Kniechirurgie und Sporttraumatologie, gibt zudem interessante Einblicke in die Beinachsenkorrektur und erklärt, wie dieser Eingriff dazu beitragen kann, das Kniegelenk zu erhalten und die Beschwerden zu verringern.

Darüber hinaus gewähren wir Ihnen eindrucksvolle Einblicke in unseren Klinikalltag. Das #TeamPhysio zeigt, wie individuell abgestimmte Therapieansätze den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Zudem möchten wir Ihnen von der Patientengeschichte von Jan Plomann erzählen: Ein ehemaliger, leidenschaftlicher Kampfsportler, der jahrelang mit schweren Rückenproblemen und chronischen Schmerzen kämpfte. Was mit einem leichten Ziehen im Rücken begann, entwickelte sich zu einer großen Belastungbis hin zum Rollstuhl. Trotz mehrerer Operationen fand er schließlich erst in der Sportklinik Hellersen die dringend benötigte Hilfe und kann heute wieder laufen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Ihr Dirk Burghaus