Klinik der Zukunft: Ab sofort digitale Spezialsprechstunde
Sportklinik Hellersen und MVZ Hellersen kooperieren mit Digitalem Facharzt- und Gesundheitszentrum in Olpe
Die Sportklinik Hellersen und ihr angegliedertes MVZ erweitern ihr medizinisches Angebot durch eine wegweisende Kooperation mit dem Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum in Olpe. Zukünftig wird den Patienten eine digitale Kontaktaufnahme sowohl in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie als auch Neurochirurgie zur Verfügung stehen.
„Digitale Angebote sind in der heutigen Zeit unverzichtbar. Viele Patienten nehmen lange Anfahrtswege in Kauf, um eine spezialisierte fachärztliche Versorgung zu erhalten. Unser Ziel ist es daher, schnellstmöglich eine Ergänzung für unsere Patienten zu etablieren und ihnen eine hochwertige digitale Betreuung anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum wird uns dies gelingen“, erklärt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen und Geschäftsführer der MVZ an der Sportklinik Hellersen GmbH.
Für die Patienten bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung: Sofern für die Konsultation keine körperliche Untersuchung erforderlich ist, kann der Termin digital stattfinden und die Patienten sparen sich teilweise erhebliche Fahrtzeit. Dies gilt zum Beispiel für reine MRT-Besprechungen.
Im Facharztzentrum in Olpe profitieren Patienten im Unterschied zu einer Videosprechstunde von zuhause von einer umfassenden Betreuung vor Ort. Medizinische Fachangestellte führen essenzielle Untersuchungen wie Blutdruckmessungen oder Blutentnahmen durch und übermitteln die Ergebnisse direkt an den behandelnden Arzt beziehungsweise ein Labor.
„Mit dem DFGZ wollen wir besonders im ländlichen Raum eine Lösung gegen den Ärztemangel anbieten. Aber auch den Patienten lange Wege zu den Spezialisten ersparen. Es macht doch keinen Sinn, dass ein Patient eine lange Strecke zu einem Facharzt auf sich nimmt, um dort zehn Minuten über seinen Befund zu reden," sagt Stefan Spieren, Betreiber des Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum sowie niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie in Wenden.
Um eine Integration dieses digitalen Angebots in der Sportklinik Hellersen zu gewährleisten, wurden im Vorfeld bereits umfangreiche organisatorische und systemseitige Vorbereitungen getroffen. Die digitale Konsultation soll fest im Versorgungsangebot des MVZ Hellersen etabliert werden und Patienten eine moderne, effiziente und ortsunabhängige Alternative zum klassischen Facharzttermin bieten. Zusätzlich bietet sich bei entsprechender Notwendigkeit die direkte Vorstellung im MVZ oder in den Spezialsprechstunden der Sportklinik Hellersen an. Nach einer kurzen positiven Testphase der Abläufe ist eine Erweiterung des digitalen Angebots in der strategischen Ausrichtung fest eingeplant.
Artikel vorlesen lassen
Die Sportklinik Hellersen und ihr angegliedertes MVZ erweitern ihr medizinisches Angebot durch eine wegweisende Kooperation mit dem Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum in Olpe. Zukünftig wird den Patienten eine digitale Kontaktaufnahme sowohl in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie als auch Neurochirurgie zur Verfügung stehen.
„Digitale Angebote sind in der heutigen Zeit unverzichtbar. Viele Patienten nehmen lange Anfahrtswege in Kauf, um eine spezialisierte fachärztliche Versorgung zu erhalten. Unser Ziel ist es daher, schnellstmöglich eine Ergänzung für unsere Patienten zu etablieren und ihnen eine hochwertige digitale Betreuung anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum wird uns dies gelingen“, erklärt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen und Geschäftsführer der MVZ an der Sportklinik Hellersen GmbH.
Für die Patienten bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung: Sofern für die Konsultation keine körperliche Untersuchung erforderlich ist, kann der Termin digital stattfinden und die Patienten sparen sich teilweise erhebliche Fahrtzeit. Dies gilt zum Beispiel für reine MRT-Besprechungen.
Im Facharztzentrum in Olpe profitieren Patienten im Unterschied zu einer Videosprechstunde von zuhause von einer umfassenden Betreuung vor Ort. Medizinische Fachangestellte führen essenzielle Untersuchungen wie Blutdruckmessungen oder Blutentnahmen durch und übermitteln die Ergebnisse direkt an den behandelnden Arzt beziehungsweise ein Labor.
„Mit dem DFGZ wollen wir besonders im ländlichen Raum eine Lösung gegen den Ärztemangel anbieten. Aber auch den Patienten lange Wege zu den Spezialisten ersparen. Es macht doch keinen Sinn, dass ein Patient eine lange Strecke zu einem Facharzt auf sich nimmt, um dort zehn Minuten über seinen Befund zu reden," sagt Stefan Spieren, Betreiber des Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum sowie niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie in Wenden.
Um eine Integration dieses digitalen Angebots in der Sportklinik Hellersen zu gewährleisten, wurden im Vorfeld bereits umfangreiche organisatorische und systemseitige Vorbereitungen getroffen. Die digitale Konsultation soll fest im Versorgungsangebot des MVZ Hellersen etabliert werden und Patienten eine moderne, effiziente und ortsunabhängige Alternative zum klassischen Facharzttermin bieten. Zusätzlich bietet sich bei entsprechender Notwendigkeit die direkte Vorstellung im MVZ oder in den Spezialsprechstunden der Sportklinik Hellersen an. Nach einer kurzen positiven Testphase der Abläufe ist eine Erweiterung des digitalen Angebots in der strategischen Ausrichtung fest eingeplant.