Aus dem Fachbereich

Endoprothetik Hellersen

NRW-Premiere: Sportklinik Hellersen führt als erste Klinik VELYS™-Roboter ein

Führende Technologie und menschliche Expertise im Robotik-Zentrum vereint

Artikel vorlesen lassen

Die Diagnose war eindeutig: Bernd Jäschke benötigte ein neues Kniegelenk. Mehr als 15.000 Knie- und Hüftprothesen wurden in der Sportklinik Hellersen bereits implantiert. Für den 72-jährigen Patienten also eine gute Adresse sich mit seinem Anliegen an die Spezialklinik zu wenden. Das Besondere für ihn: er ist der erste Patient, der sein neues Kniegelenk mit einem neuen roboterassistierten System in der Sportklinik Hellersen implantiert bekommt.

Die Diagnose war eindeutig: Bernd Jäschke benötigte ein neues Kniegelenk. Mehr als 15.000 Knie- und Hüftprothesen wurden in der Sportklinik Hellersen bereits implantiert. Für den 72-jährigen Patienten also eine gute Adresse sich mit seinem Anliegen an die Spezialklinik zu wenden. Das Besondere für ihn: er ist der erste Patient, der sein neues Kniegelenk mit einem neuen roboterassistierten System in der Sportklinik Hellersen implantiert bekommt.

Der Endoprothetik-Spezialist hat weiterhin die Hoheit über den hochkomplexen Eingriff. Doch dabei geht ihm ab sofort ein hoch moderner Roboter zur Hand und ermöglicht ihm noch präziser und noch gewebeschonender zu arbeiten. „Wir vereinen hier modernste Technologie mit unserer herausragenden medizinischen Expertise. Ein bedeutender Schritt in der Knieendoprothetik. Für unsere Patienten bedeutet dies zudem eine noch schnellere Genesung, hin zu einer besseren Lebensqualität. Das Robotik-Zentrum ist einmal mehr ein Beispiel, wie wichtig es insbesondere in der Medizin ist, die Chance des Fortschritts zu nutzen und mit unseren Stärken zu kombinieren“, erklärt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen.

Mit der erfolgreichen Operation des ersten Patienten fiel der operative Startschuss für das neu eröffnete Robotik-Zentrum. In diesem nutzt die Sportklinik Hellersen die innovative VELYS™ Robotic Assisted Solution von DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech), dem Weltmarkführer und weltweit größten Orthopädieunternehmen.

Der VELYS™ Robotic Assisted Solution ermöglicht eine besonders präzise und individuell abgestimmte Implantation von Knie-Endoprothesen. Er wurde speziell für die orthopädische Chirurgie entwickelt und erfasst die Anatomie des Patienten in Echtzeit. Dadurch ermöglicht er eine exakte Positionierung der Prothese – und das ohne nötige CT- oder Röntgenaufnahme.

Video: VELYS™️ Robotic Assisted Solution von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics (DePuy Synthes)

Unsere Patienten setzen auf menschliche Erfahrung und wir ergänzen sie mit modernster Technik. Neugierig auf die OP mit Roboter? Jetzt Video anschauen!

„Wir vereinen hier modernste Technologie mit unserer herausragenden medizinischen Expertise. Ein bedeutender Schritt in der Knieendoprothetik.“

Dirk Burghaus
Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen

15.000ste Gelenkprothese implantiert

2024 erreichte die Sportklinik Hellersen einen neuen Rekord: Die 15.000ste Gelenkprothese wurde implantiert. Seit dem Aufbau der Spezialabteilung für künstliche Gelenke 2004 wuchs die Zahl der Eingriffe von 500 auf bis zu 850 pro Jahr. Während zuvor in allen drei bestehenden Abteilungen der damaligen Sportklinik Hellersen Hüft- und Knieprothesen implantiert wurden, oblag diese Aufgabe nun ausschließlich der Abteilung von Dr. Joachim Hagenah, dem jahrelangen Chefarzt der Endoprothetik Hellersen. „Damals dachten wir, nach 20 Jahren könnten wir 5.000 bis 10.000 Endoprothesen erreicht haben“, berichtet der Chefarzt. Doch die Entwicklung übertraf die Erwartungen. In den ersten Jahren lag der Fokus hauptsächlich auf Hüftoperationen; mittlerweile ist die Anzahl der Hüft- und Knieprothesen nahezu ausgeglichen. Zusätzlich wurde das Spektrum damals um die Wechseloperationen erweitert, die heute einen jährlichen Anteil von durchschnittlich 150 bis 200 Operationen ausmachen.

Zukünftig wird die Sportklinik Hellersen ihr Alleinstellungsmerkmal im Bereich Endoprothetik noch weiter herausstellen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das neue Robotik-Zentrum. „Wir werden unsere Position als Vorreiter in Qualität und Technologie weiter ausbauen und gleichzeitig den Medizinstandort Lüdenscheid im Interesse aller Patientinnen und Patienten stärken“, erklärt Dirk Burghaus. Besonders in der Kniechirurgie stellt die Robotik einen bedeutenden Fortschritt dar, der einen wichtigen Schritt in die Zukunft markiert und die qualitative Versorgung der Patienten entscheidend optimiert.

So funktioniert die VELYS Robotic Assisted Solution:

Die VELYS Robotic Assisted Solution nutzt eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, um sicherzustellen, dass der Chirurg über die Informationen und Werkzeuge verfügt, die er für präzise Ergebnisse benötigt. Durch diese wertvollen Erkenntnisse, flexible Durchführungen und eine verifizierte Leistung wird die Arbeit des Chirurgen noch präziser und effizienter, ohne dass eine präoperative Bildgebung erforderlich ist.

Präziser, gewebeschonender, schneller

„Mit der Erfahrung des Operateurs in Kombination mit der präzisen Anwendung der roboterassistierten Technik, einer Weiterentwicklung der bekannten Knie-Navigation, wird in der Sportklinik Hellersen ein neues Niveau in der Knie-Endoprothesen-Implantation erreicht. Wir arbeiten noch präziser als bisher. Dies ermöglicht uns eine exaktere Anpassung und genauere Positionierung der Knie-TEP unter Berücksichtigung der individuellen Anatomie und Bandspannung des Patienten. Dies trägt somit zu einer optimierten Funktionalität – Bewegung und Kniestabilität – bei“, erklärt Bernd Irlenbusch, Leitender Oberarzt der Endoprothetik an der Sportklinik Hellersen. Der Roboter ermöglicht äußerst präzise Schnittführungen, die in Echtzeit überprüft werden. Ebenso wird der Beuge- und Streck-Spalt des Gelenks nach jedem Schritt kontrolliert.

„Mit der Erfahrung des Operateurs in Kombination mit der präzisen Anwendung der roboterassistierten Technik, einer Weiterentwicklung der bekannten Knie-Navigation, wird in der Sportklinik Hellersen ein neues Niveau in der Knie-Endoprothesen-Implantation erreicht.“

Bernd Irlenbusch
Leitender Oberarzt der Endoprothetik an der Sportklinik Hellersen

Bernd Jäschke, der als erster Patient von der modernen Robotertechnologie in der Sportklinik Hellersen profitiert, ist mit der neuen Innovation ebenso zufrieden wie die Chirurgen der Sportklinik Hellersen. „Für mich ist der Mensch die führende Hand hinter der Operation und ich gebe mich nach wie vor in die Hände des Operateurs. Das ist mir wichtig. Wenn sich nun neue Technologien positiv auf den Eingriff auswirken und auch die Heilung beschleunigt wird, umso besser. Ich vertraue Herrn Irlenbusch als meinem behandelnden Arzt und wenn er dem Roboter vertraut, vertraue auch ich dem Roboter“, erklärt Bernd Jäschke. Genauso geht es Sibylle Sieberg, die ebenfalls an diesem Tag ein neues Kniegelenk mit Roboterassistenz implantiert bekam. „Nach der Operation fühlte ich mich sehr gut. Das liegt nicht zuletzt an der hervorragenden Betreuung in der Sportklinik Hellersen. Und auch den roboterassistierten Eingriff würde ich jederzeit weiterempfehlen“, sagt Sibylle Sieberg.

Mit dem neuen Robotik-Zentrum sowie dem Einsatz der VELYS™ Robotic Assisted Solution wird in der Sportklinik Hellersen führende Technologie mit menschlicher Expertise vereint.

Foto (rechts): VELYS™️ Robotic Assisted Solution von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics (DePuy Synthes)

Foto: VELYS™️ Robotic Assisted Solution von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics (DePuy Synthes)

Qualitätsvertrag unterstreicht Expertise

Um diese herausragende Expertise der Sportklinik Hellersen weiter zu stärken, hat die AOK NordWest mit der Spezialklinik einen wegweisenden Qualitätsvertrag für das neue Robotik-Zentrum abgeschlossen. Dieser unterstreicht das hohe medizinische Niveau der Klinik und fördert den gezielten Einsatz modernster, robotergestützter Technologien. Der Qualitätsvertrag verdeutlicht einmal mehr die Stellung der Sportklinik Hellersen als Vorreiter in der Endoprothetik und die hohen Maßstäbe in der hochqualifizierten Patientenversorgung.

Foto: VELYS™️ Robotic Assisted Solution von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics (DePuy Synthes)